EDI-Versandpapiere
Die Versandpapiere können direkt im HDxInterchange erzeugt werden. Der Ausdruck kann auf beliebigen Windows-Druckern erfolgen. Eine Vielzahl von Standard- und kundenspezifischen Versandbelegen (deutsch, englisch) steht zur Verfügung.
HDxInterchange kann auch in minimierter Form als reines Druckprogramm für Lieferpapiere eingesetzt werden.
Warenanhänger VDA 4902
Die Warenanhänger entsprechen der VDA 4902 Empfehlung Version 4. Das ist ein Standard der Deutschen Automobil- und Zulieferindustrie, der das Format für ein allgemein gültiges Transportetiketten-Design beschreibt. Sonderformate sind z.B. für BMW oder Porsche verfügbar.
- KLT-Warenanhänger (Kleinladungsträger): Der KLT-Anhänger ist für Innenpackmittel, deren Bauhöhe 280 mm beträgt, zu verwenden. Unter Innenpackmittel werden Behälter zusammengefasst, in welche die zu liefernden Artikel direkt verpackt werden. Die Maße betragen 210×74 mm, sodass genau 4 Label auf ein DIN A4 Blatt passen.
- GLT-Warenanhänger (Großladungsträger): Dieser Warenanhänger wird für größere Behälter (z.B. Gitterboxen) im Format A5 erzeugt, wobei dieser wie der KLT für Innenpackmittel gilt.
- Master-Label: Das Master-Label gilt für die äußere Verpackung, auch Außenpackmittel genannt, und fasst die Innenpackmittel zu einem Gebinde zusammen (z.B. Palette). Zusätzliche Zwischenpackmittel wie z.B. Deckel werden ebenfalls gewichtsmäßig auf dem Label erfasst. Es hat das Format A5.
- Mischlabel: Dieser Warenanhänger wird erstellt, wenn sich auf dem Grundträger Behälter mit unterschiedlichen Artikeln befinden.
GTL (Global Transport Label)
Dieses Label stellt eine Alternative zum Warenanhänger nach VDA 4902 dar und wird z.B. bei GM, VW, Ford oder BMW eingesetzt.
Folgende Labeltypen sind für General Motors verfügbar:
- GM 1724 A – Label for Individual Containers
- GM 1724 A (KLT) – Label for Small Containers
- GM 1724 C – Label for Mixed Load Containers
Speditionsauftrag VDA 4922
Hierbei handelt es sich um einen Vordruck für die Güterversendung mit Informationen für den Spediteur.
Der Speditionsauftrag kann sowohl in die dafür vorgesehenen Vordrucke als auch auf Blankopapier in deutscher oder englischer Sprache gedruckt werden.
Warenbegleitschein VDA 4912
Der Warenbegleitschein DFÜ entspricht VDA 4912 und dient zur Erfassung der Lieferschein- und Transportdaten, wenn im Fehlerfall die DFÜ-Daten nicht oder nicht rechtzeitig im Wareneingangssystem zur Verfügung stehen.
Diesen Ausdruck gibt es in deutscher und englischer Ausführung.
Transport- und Sendungsbeleg VDA 4939
Es handelt sich um einen einheitlichen Versandbeleg nach VDA 4939. Dieser ersetzt in der Regel Lieferschein, DFÜ-Warenbegleitschein, Speditionsauftrag.
VDA-Lieferschein
Der VDA Lieferschein nach DIN 4991 ist als Anlage zu den Frachtdokumenten zu behandeln.
ETI9/OTL3
Dies sind Warenanhänger entsprechend der GALIA-/ ODETTE– Norm. Der Warenanhänger dient unter anderem zur Kennzeichnung aller Lieferungen an die Werke von Peugeot Citroen PSA.
GALIA-Lieferschein
Das ist eine Anforderung von PSA Peugeot Citroen bei der Abwicklung nach Galia-Standard.