EDI-Zusatzmodule
Optional können weitere Zusatzmodule angeschlossen werden:
Gutschriftsmodul
Dieses Modul ist für Firmen relevant, die am Gutschriftsverfahren teilnehmen und somit Nachrichten als VDA4938, VDA4908 und ggf. VDA4907 erhalten. Dabei stellt sich der Kunde selbst Rechnungen auf Basis erhaltener Lieferungen und vereinbarter Preise. Das Gutschriftsmodul übernimmt die Überwachungsfunktion und den Abgleich mit eigenen Rechnungen.
- Zuordnung von Gutschriften zu Lieferscheinen/Rechnungen bei Kunden mit Gutschriftsverfahren
- Sonderregelungen für MTZ-Rechnungen und Lieferungen über externe Dienstleister
- Überwachung fehlender Gutschriftsnachrichten
- Überwachung nicht zugeordneter Gutschriftsnachrichten
- Manuelle Zuordnung bei Faxversand, Web-EDI, Post
- Differenzermittlung (Beträge und Fälligkeit)
- Korrekturmöglichkeit, Kommentare und Freigabefunktion
- Aufschlüsselung für Abgleich mit Zahlungsavisen
Intrastatmeldung
Diese Meldung dient dazu, den gegenseitigen Warenverkehr mit anderen EU-Mitgliedsstaaten zu erfassen und an das Statistische Bundesamt zu melden. Dies gilt gleichfalls für eingehende als auch ausgehende Lieferungen. Mit diesem Zusatzmodul werden die Meldungen automatisch generiert. Die Übertragung an das Statistische Bundesamt erfolgt über die Web-Adresse https://www-idev.destatis.de. Die Intrastatmeldung ist sowohl für Deutschland als auch für Frankreich integriert.
Externe Dienstleister (EDL)
Die Belieferung über externe Dienstleister ist Standard im Just-In-Time-Verfahren, um die Verkürzung der Lieferzeiten zu gewährleisten. Dieses Modul erfüllt alle kundenspezifischen Anforderungen zur Verwaltung der relevanten Daten. Es wird die Übersicht über alle Transport- und Liefernachrichten dargestellt. Diese können vom externen Dienstleister mittels EDI oder per Fax versendet werden. Bei EDI werden die Daten automatisch gebucht. Beim Fax-Versand müssen diese manuell gebucht werden. Aufgrund dieser Meldungen können die Rechnungen für die tatsächlich gelieferte Menge erstellt werden. Die bereits abgerechnete Menge wird bei der Rechnungsstellung berücksichtigt.
FIBU-Schnittstelle
Hier werden die Rechnungsdaten zur Übergabe an die Finanzbuchhaltung (VARIAL, DATEV, ADDISON…) gesammelt. Nach Angabe des Zeitraums werden diese exportiert.